eine sprache in schriftzeichen darzustellen ist schon schwierig genug. warum kostbare gehirn-ressourcen vergeuden, mit unzähligen sonderfällen für die gross- und kleinschreibung? die gross- und kleinschreibung ist das resultat einer kulturellen entwicklung über die letzten 400 jahre. früher hatte man keine computer und offenbar keine hobbys, so hat man angefangen mit der gross- und kleinschreibung.

 

als beispiel das wort «umziehen»

Ich gehe mich umziehen. ⇒ klein geschrieben

Beim Umziehen ging eine Vase kaputt. ⇒ gross geschrieben

Zum Umziehen bleibt keine Zeit. ⇒ gross geschrieben

Etwas zum selben Preis kaufen. ⇒ das wort «selben» wird klein geschrieben, trotz der präposition «zum»

Diese Erkenntnis ist zum einen sehr interessant, aber... ⇒ ist hier «einen» klein zu schreiben trotz «zum»?

Diese Erkenntnis ist zum Einen sehr interessant, aber... ⇒ ist hier «Einen» gross zu schreiben? (das «Eine»?)

hier eine ganze abhandlung zu dieser absurdität

 

als beispiel das wort «schreiben»

Die Kinder schreiben ein Schreiben. Das Schreiben fällt ihnen schwer. Wenn es kein spannendes Thema zum Schreiben gibt, schreiben sie ein anderes Schreiben. Schreiben kann so anstrengend sein und schreiben ist nicht jedermanns/jederfraus Stärke. ⇒ Einmal gross, einmal klein, das ist der schönste Reim.

 

netter nebeneffekt

die höflichkeitsform von Sie, Ihnen und Euch ist ebenfalls geschichte.

 

fazit

beim sprechen gibt es so etwas wie die gross- und kleinschreibung nicht. der sinn erschliesst sich durch die satzstellung. die gross- und kleinschreibung ist ein ästhetischer und künstlerischer zusatz, der vor 400 jahren dazu kam und unnötig war und ist.

warum sich zu jedem wort und zu jeder wort konstellation noch viele verschiedene ausnahmen und regeln allein für die gross- und kleinschreibung merken, wenn der sinn des satzes nichts dazu gewinnt? warum all diese präpositionen und endungen lernen? die gross- und kleinschreibung ist nicht intelligent.

 

tipp

wer möchte, kann sich folgende zeile am anfang einer e-mail oder eines dokuments einfügen und sich in zukunft sämtliche gross- und kleinschreibung ersparen:

dieser text folgt der erkenntnis zur rechtschreibung: mi.huhcomputer.ch/rechtschreibung