denkfehler sind an und für sich nichts schlimmes. denkfehler entstehen durch unvollständige informationen und fehlendem wissen. denkfehler und kritikfähigkeit hängen sehr eng zusammen. wer nicht kritik fähig ist, kann sich und anderen keine denkfehler zugestehen. unsere momentane kultur macht es sehr schwierig, jemanden auf einen offensichtlichen denkfehler aufmerksam zu machen, weil sich die betroffene person sofort persönlich angegriffen und verletzt fühlt.
es braucht also ein «umdenken», das es dann erlaubt, jemanden auf seine denkfehler anzusprechen, ohne dabei einen streit vom zaun zu brechen. gerade bei gewählten politikerinnen und politikern ist das ein sehr heikles thema, schliesslich wurden sie von der bevölkerung gewählt. um ihrer rolle gerecht zu werden, dürfen sie keine «schwäche» zeigen. offensichtliche «fehler» müssen ganz kompliziert erklärt werden, so dass man auf keinen fall den eindruck erhalten könnte, dass tatsächlich ein grober fehler gemacht worden ist.
hier der beitrag über das denken selbst: denken lernen oder wie man «richtig lernt»
fazit
es ist noch ein weiter weg, bis man offen über denkfehler sprechen darf.